Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Institut-POP in Düsseldorf
Die Psychoanalyse ist auch in ihren Anwendungen häufig dem Vorwurf ausgesetzt, nicht über ihren Tellerrand hinauszuschauen. Nicht so im POP Institut. Wir zeigen, wie es anders geht.

Geschichte

Einen wesentlichen Anstoß für die Gründung des POP-Instituts gab unser Mentor, Prof. Dr. Tobias Brocher

Prof. Dr. Tobias Brocher, Psychiater, Psychoanalytiker, Sozialpsychologe. Tobias Brocher hat mit seinem Buch „Gruppendynamik und Erwachsenenbildung“ (1962) der Gruppendynamik in Deutschland den Weg gebahnt. Er war ein Pionier der psychoanalytischen Organisationsentwicklung, der in den siebziger Jahren als Psychoanalytiker das „Menninger Management Institut“ in Topeka, Kansas aufgebaut hat, und dort mit seinen „river-raft“ Seminaren Führungskräfteschulungen „live“ initiieren konnte. Etwa zeitgleich wurde in Düsseldorf von Prof. Dr. Annelise Heigl-Evers, erste Lehrstuhlinhaberin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, ein psychoanalytisches Institut gegründet.

Dieses Institut stand den psychosozialen und interpersonellen Aspekten psychischen Erlebens sowie soziodynamischen und gesellschaftskritischen Fragen von Anfang an offen gegenüber. Anfang der 90er Jahre setzte sich diese Entwicklung fort: Dr. Claudia Sies als Vorsitzende des psychoanalytischen Instituts und Prof. Dr. Dr. Wolfgang Tress als leitender Fachvertreter an der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität regten die Gründung einer „Akademie für Psychoanalyse und Psychosomatik“ an. Unter dem Dach der Akademie konnten engagierte Vertreter aus dem breiten gesellschaftlichen Spektrum psychoanalytisch fundierter Berufe einzelne Arbeitsgruppen bilden und Institute mit unterschiedlichen Schwerpunkten gründen. Letztere handeln dann als eigenständige Vereine mit gemeinsamer Außenvertretung.

POP-Institut

So entstand 1995 auch das Institut Psychodynamische Organisationsentwicklung + Personalmanagement Düsseldorf e.V. (POP). Seit 1998 bildet das POP-Institut zum psychodynamischen Coach aus.

Das Institut für Psychodynamische Organisationsentwicklung + Personalmanagement Düsseldorf e.V. (POP) unterstützt Forschung, Lehre und praktische Anwendung von psychodynamischer Beratung, Coaching und Unternehmenskultur.

Kontakt

Wehler Dorfstr. 37
41472 Neuss
Frau Andrea Nicolaye

Bürozeiten

10 bis 13 Uhr
Mo. - Di. + Do. - Fr.

Besuchen Sie uns auch auf:

2023 Institut POP - Beratung, Coaching + Unternehmenskultur
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Notwendige Cookies bitte zulassen damit die Website korrekt funktioniert, Vielen Dank.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close